Regulatorische Klarheit führt zu einem Anstieg institutioneller Krypto-Anleger
Ciara Sun, Leiterin der globalen Märkte bei der Huobi Group, sagt, dass mehr institutionelle Krypto-Investoren auf den Markt drängen.
Ciara Sun, Leiterin der globalen Märkte der Huobi Group, nahm am 27. Juli an einem Interview des Cointelegraph China Great Bay Area International Blockchain Week vor der Veranstaltung teil. Sie betonte, dass, obwohl Sicherheit und fehlende Infrastrukturdienste die größte Hürde für die Kryptoindustrie sein könnten, mehr Klarheit in der Bitcoin Future Regulierung weltweit zu einem großen Anstieg institutioneller Kryptoinvestoren geführt hat.
Systemische Risiken in der Infrastruktur des Kryptomarktes
Laut Ciara Sun ist Hacking das größte Risiko im Bereich der digitalen Assets. Sie betonte, dass Hacking zwar in der Regel nicht zu massiven Verlusten auf den traditionellen Finanzmärkten führe, aber die dezentrale Natur digitaler Währungen bedeute, dass es fast keine Möglichkeit gebe, verlorene Vermögenswerte wiederzuerlangen, wenn sie einmal gestohlen worden seien. Das fügte sie hinzu:
„Im Gegensatz zu Banken fungieren Krypto-Börsen lediglich als Hauptbücher für Transaktionen. Die eigentlichen Vermögenswerte werden in kalten Brieftaschen aufbewahrt, so dass Verluste dauerhaft sein können, wenn die Schlüssel gestohlen werden. Traditionelle Institutionen haben auch sehr strenge Anforderungen an Versicherung und Treuhand, um die Benutzer vor Verlusten zu schützen, aber dasselbe kann man von vielen der kleineren Krypto-Börsen, die in diesem Bereich tätig sind, nicht sagen.
Laut Sun hat der Kryptoaustausch in Huobi die Sicherheit zu einer Priorität gemacht. Sie stellt fest, dass es seit über 6 Jahren keine größeren Sicherheitsverletzungen bei Huobi gegeben hat. Sie fügte ein Beispiel dafür hinzu:
„Wir haben ein On-Chain-Überwachungstool namens Star Atlas eingeführt, um illegale Aktivitäten zu identifizieren und aufzudecken. Unser Sicherheitsteam wird planen, den Sicherheitsbericht in der vierten Staffel 2020 in einer regelmäßigen Routine zu veröffentlichen“.
Fehlende Infrastrukturdienste im Krypto-Raum
Zusätzlich zu den bestehenden Sicherheitsbedenken wies Sun darauf hin, dass ein Mangel an Dienstleistungen wie Versicherung und Verwahrung große Hürden darstellen, die viele der größeren Vermögensverwalter und institutionellen Händler daran hindern, den Raum zu betreten. Sie erklärte:
„Diese größeren Institutionen haben höhere Compliance-Anforderungen, aber die Aufsichtsbehörden haben in der Vergangenheit nicht genügend Anleitung zu digitalen Vermögenswerten gegeben. Diese unklare regulatorische Landschaft hat es für größere Institutionen riskanter gemacht. Hinzu kommt, dass der Raum für digitale Vermögenswerte im Vergleich zu den traditionellen Märkten noch immer winzig ist. In den Augen traditioneller Institutionen steckt Krypto als Anlageklasse noch in den Kinderschuhen, aber Börsen wie unsere wollen dazu beitragen, die Liquidität und Markttiefe bereitzustellen, die erforderlich sind, damit Krypto eine praktikable Investitionsoption ist“.
Mehr Regulierung und Klarheit rund um Krypto auf dem Vormarsch
Sun ist der Ansicht, dass die Branche im Vergleich zu den traditionellen Märkten zwar noch im Entstehen begriffen ist, dass sich die digitale Asset-Landschaft in den letzten Jahren jedoch deutlich weiterentwickelt hat. „Es gibt jetzt viel mehr Regulierung und Klarheit rund um Kryptowährungen. Beispielsweise haben Singapur, London, Hongkong und Japan damit begonnen, die Krypto-Währungen mit definierten Richtlinien zu regulieren.
In dem Maße, in dem die Nationen digitale Vermögenswerte als legitime Finanzinstrumente anerkennen und regulieren, beginnt sich eine stärkere institutionelle Übernahme abzuzeichnen. Was Huobi betrifft, so hat laut Sun der institutionelle Handel sowohl auf unseren Kassa- als auch auf unseren Derivatemärkten seit Anfang letzten Jahres um den Faktor 3-4 zugenommen. Laut Sun machen institutionelle Kunden inzwischen 40% des Handelsvolumens von Huobi aus. Sie sagt das voraus:
„2020 wird ein besonders aufregendes Jahr für den institutionellen Markt sein, da die Einhaltung von Vorschriften und Regulierungen immer wichtiger wird. Wir sehen bereits große Wall-Street-Stars wie Tower Research, Renaissance Technologies und einige der weltweit führenden Hedge-Fonds, die öffentlich ihren Eintritt in den Markt für digitale Vermögenswerte ankündigen. Diese größeren Institutionen werden jedoch nicht auf unterregulierte digitale Asset-Börsen vertrauen, und wir sind noch fünf Jahre von der Marktreife entfernt“.
Dienstleistungsanbieter vs. institutionelle Märkte
Die Preisvolatilität und die hohe Liquidität digitaler Vermögenswerte seien für institutionelle Anleger besonders attraktiv, so Sun. Der Kryptomarkt ist insofern einzigartig, als er sowohl die Anforderungen bei Bitcoin Future an Liquidität als auch an Volatilität erfüllen kann. Sie fährt mit einem Beispiel dafür fort:
„Traditionelle Anlagen wie Immobilien weisen Preisschwankungen, aber einen Mangel an Liquidität auf. Devisenmärkte haben eine hohe Liquidität, aber keine Preisvolatilität. Institutionelle Investoren sehen Arbitragemöglichkeiten in Crypto als einem aufstrebenden Markt. Die Early Adopters, die derzeit auf dem Markt sind, sind Hochfrequenzhandelsinstitutionen“.
Darüber hinaus ist Sun der Ansicht, dass digitale Vermögenswerte den Institutionen eine Möglichkeit bieten können, Risiken gegen die Volatilität auf den traditionellen Anlagemärkten abzusichern, fügte Sun hinzu:
„Traditionelle Vermögenswerte werden direkt von der Geldpolitik und wirtschaftlichen Maßnahmen wie der quantitativen Lockerung beeinflusst, aber digitale Vermögenswerte sind von den Handlungen einer einzelnen Nation oder eines Regierungsorgans abgekoppelt. In einer Zeit, in der Regierungen auf der ganzen Welt Währungen drucken, um ihre Volkswirtschaften zu stabilisieren, können digitale Vermögenswerte eine Möglichkeit sein, sich gegen Inflation abzusichern“.